Downloads
Hier finden Sie Informationen zum Ensemble.
Pressetext
Im Ensemble „Altera pars“ (zu Deutsch: Andere Seite) treffen hochqualifizierte Spezialisten für die Musik des 18. Jh. aus Bremen, Wien, Katowice und Köln zusammen, die sich vertieft mit der historisch informierte Aufführungspraxis beschäftigen. Die Musiker des Ensembles sind führende Solisten europäischer Orchester auf historischen Instrumenten: Pratum Integrum, Orkiestra Historyczna, Concerto Koeln, Akamus. Ensemble Besetzung variiert sich von 3 bis 9 Person, was eröffnet ein reiches Kammerrepertoire des 18. bis frühen 19. Jahrhunderts.
Ein Hauptinteresse des Ensembles liegt in der Aufführung selten gespielter Werke sowie der Wiederentdeckung verschollener Kompositionen. Entsprechend findet viel Vorarbeit in Archivsuche und Manuskriptstudium statt. In einer selbst etablierten, kleinen aber vielgelobten Konzertreihe im Schloss Oldenburg, hat das Ensemble Altera pars seit seiner Gründung bereits einige Programme mit ganz „neuer“ Alter Musik präsentiert, für die es sehr gute Rückmeldungen und Zeitungskritiken erhalten hat.
Im Januar 2021 hat das Ensemble die erste CD „Les Barbares Galantes“ veröffentlicht. Die CD hat sehr gute Kritik in Deutschland, Holland und Belgium bekommen und wurde gesendet auf WDR, Dlf, HR2 und radio klassik Stephansdom (Österreich).
Das Ensemble Altera pars wurde 2018 von der Flötistin Polina Gorshkova gegründet und ist gern gesehener Gast bei renommierten internationalen Festspielen wie: Earlmusic festival Tallinn feat Reval, Gergiev Festival in Rotterdam, Telemann-Zentrum Magdeburg etc.
Seit 2020 ist der Hauptsitz des Ensembles in Köln.